Wahrzunehmen, dass der Körper den Ruhezustand noch kennt…
Autogenes Training
Das Autogene Training ist ein wirksames Verfahren der konzentrativen Selbstentspannung, welches von Johannes Heinrich Schultz um 1920 entwickelt und seither in seiner Wirksamkeit vielfach wissenschaftlich bestätigt wurde. Es nutzt im Wesentlichen die Fähigkeit der Vorstellungskraft. Indem die Aufmerksamkeit mit Hilfe entsprechender Formeln auf Entspannungsempfindungen wie z.B. Ruhe, Schwere oder Wärme gelenkt wird, finden Körper und Seele zunehmend Entspannung und Erholung. Im Kurs erlernen Sie die Grundlagen des Autogenen Trainings. Durch regelmäßiges Anwenden des Verfahrens können Sie die Entspannung zukünftig selbst willkürlich herbeiführen, wann immer Sie sie brauchen. Sie werden gelassener und fühlen sich wohler.
Meine Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention anerkannt und werden deshalb von den Krankenkassen bezuschusst. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse.
Informationen zu meinen Kursen
Informationen zum Präventionskurs:
- Kursgebühr: 100 Euro (Erstattung durch die Krankenkassen ca. 70 – 100%!)
- Die Kursgebühr wird bei Kursbeginn in bar bezahlt
- AOK Plus-Versicherte können mit einem Gutschein abrechnen
- Kursdauer: 8 Termine zu je 60 Minuten, 1 x pro Woche
- Anzahl der Kursteilnehmer: etwa 6 bis 10 Personen
- Informations- und Arbeitsmaterial sind im Kurspreis enthalten
- Decken, Kissen, Matten, Sessel etc. sind für Sie vorhanden
-
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und ein Handtuch mit
- In meinen Räumen können Sie sich ungestört umziehen
Kursgestaltung vor dem Hintergrund von Corona:
- Kleine Gruppen mit genügend Abstand (mindestens 1,5 Meter) zueinander
- Mund-Nasen-Bedeckung tragen und erst am Platz abnehmen
- Priorität von Sauberkeit und Hygiene / Desinfektion in den Kursräumen
- Benutzung von Hand-Desinfektionsmitteln und Einmal-Handtüchern
- Desinfektion von Arbeitsmaterialien, Flächen und Türklinken etc.
- Eigene Decke oder Handtuch sowie Stifte für den persönlichen Gebrauch bitte mitbringen
- Auslegen von Arbeitsmaterial vor Kursbeginn durch die Kursleiterin nach Handdesinfektion
- Durchlüftung der Räume
Wirkungen des Autogenen Trainings
- Langsame und gleichmäßige Atmung
- Verbesserung des Wohlbefindens
- Steigerung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
- Mehr Gelassenheit, auch in schwierigen Situationen
- Besserung psychosomatischer Beschwerden
- Förderung des Ein- und Durchschlafens
- Minderung von Nervosität, Angst und Unruhe, Stress
- Besserung bei Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus und Asthma
- Unterstützung beim Aufgeben des Rauchens
- Normalisierung von Blutdruck und Herzfrequenz
- Förderung der Durchblutung von Händen und Füßen
- Vorbeugung von Erkrankungen der Blutgefäße
- Verminderung von Herzklopfen, Schwitzen und Zittern
-
Regulierung der Blutfettwerte und von Übergewicht
- Förderung der Verdauung und des Stoffwechsels
- Bessere Durchblutung und Stärkung der inneren Organe
- Verschiedene Arten von Schmerz werden reduziert oder verschwinden
- Harmonisierung und Stärkung des Immunsystems
- Verringerung der Anfälligkeit für Infekte
- Besserung von Unwohlsein und Übelkeit während der Schwangerschaft
- Verminderung von Symptomen des Prämenstruellen Syndroms
Evaluation – Das sagen KursteilnehmerInnen
Ich freue mich sehr, Ihnen im Folgenden die Ergebnisse einer fünfjährigen Evaluation (2013 – 2017) meines Präventionskurses Autogenes Training präsentieren zu können. Die Ergebnisse bestätigen mich in meiner Arbeit und motivieren mich natürlich, Ihnen weiterhin Entspannung in größtmöglicher Qualität und in angenehmer Atmosphäre zu vermitteln.
Die folgenden Aussagen sind dem Evaluationsbogen entnommen, den die Teilnehmenden nach Abschluss eines Kurses anonymisiert ausfüllen.