Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Hinweise zum Lesen der Geschäftsbedingungen:
Sie brauchen nur den Teil dieser Geschäftsbedingungen zu lesen, der sich auf das Angebot dieser Internetseite bezieht, für das Sie sich interessieren. Die Ausführungen sind folgendermaßen gegliedert:
3. AGB für Beratung / Coaching / Einzelentspannung / Reiki
1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Präventionskurse nach § 20 SGB V
Allgemeine Hinweise zu den Präventionskursen:
Die auf meiner Homepage angebotenen Leistungen dienen der Prävention und Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, insbesondere derer, die durch Stressbelastungen ausgelöst werden bzw. mit diesen zusammen hängen. Deshalb können meine Angebote eine ärztliche oder therapeutische Behandlung nicht ersetzen. Ich gebe keine Heilungsversprechen ab.
Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention
Die als Präventionskurse bezeichneten Angebote meiner Praxis sind bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert – und damit bei den Krankenkassen anerkannt. Deshalb besteht für Sie die Möglichkeit, für diese Kurse einen Zuschuss zu den Kurskosten zu erhalten. Ausnahmen gelten für einige Berufsgruppen, wie z.B. für Beamte. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor einem gewünschten Kurs über die Möglichkeit einer Refinanzierung. Mehr Informationen dazu finden Sie in den folgenden Ausführungen.
Partnerschaft mit der AOK Plus
Ich bin zudem Vertragspartnerin der AOK Plus, da diese Krankenkasse nicht mit der Zentralen Prüfstelle Prävention zusammen arbeitet. Die Regelungen für Versicherte der AOK Plus entnehmen Sie bitte den folgenden Ausführungen.
Anmeldung zu einem Präventionskurs
Sie können sich über das Kontaktformular auf meiner Homepage, per E-Mail oder telefonisch zu einer Veranstaltung anmelden. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und weitere relevante Unterlagen per E-Mail oder Post. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass die Übertragung von Daten über das Internet (Kontaktformular und E-Mail) – trotz aller Bemühungen – unsicher ist. Sie können mir Ihre Kursanmeldung deshalb gern auch telefonisch mitteilen. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, falls ich nicht erreichbar bin.
Bezahlung der Kursgebühr
Ihre Anmeldung ist erst dann abgeschlossen, wenn Sie den entsprechenden Kursbetrag überwiesen haben. Ist der Betrag auf meinem Geschäftskonto eingegangen, ist die Anmeldung verbindlich. Bitte vergessen Sie nicht, bei der Überweisung immer Ihren Namen (bzw. den Namen der anzumeldenden Person), den gewünschten Kurs (z.B. PMR, AT) und das Datum des Kursstartes oder die Kursnummer anzugeben.
BIC: AUGBDE71NET
Betreff: Kurs / Kursnummer oder Startdatum / Name der teilnehmenden Person
Zuschuss durch die Krankenkassen
Für die Teilnahme an Präventionskursen erhalten Versicherte der meisten Krankenkassen zweimal pro Jahr Zuschüsse zu den Kurskosten. Die Höhe des Zuschusses variiert, je nach Krankenkasse, und liegt in der Regel etwa zwischen 75 und 90 Euro. Für diese Angaben übernehme ich keine Gewähr. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls vor einem Kurs bei Ihrer Krankenkasse, um die genaue Höhe des Zuschusses in Erfahrung zu bringen. Als Voraussetzung für die Bezuschussung ist eine Teilnahme an 80 % der Kurstermine erforderlich. Im letzten Kurstermin erhalten Sie dann ein Zertifikat, welches Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Bezahlung für Versicherte der AOK Plus
Zu Kursbeginn können Sie mir einen Gutschein Ihrer Krankenkasse mitbringen. Sie können zwei Gutscheine pro Jahr für die Teilnahme an Präventionskursen erhalten. Als Kooperationspartnerin der AOK Plus rechne ich den Kurs dann mit diesem Gutschein bei der AOK Plus selbst ab. Voraussetzung für die Abrechnung ist jedoch, dass Sie mindestens an 80 % der Kurstermine teilgenommen haben. Sollten Sie an weniger als 80 % der Kurstermine teilnehmen, kann ich den Gutschein bei der AOK Plus nicht abrechnen. In diesem Falle bin ich berechtigt, Ihnen die Kursgebühr in voller Höhe persönlich in Rechnung zu stellen. Ihre Zustimmung dafür erklären Sie mit der Kursanmeldung.
Rückerstattung der Kursgebühr
Die Erstattung der Kursgebühr ist in folgenden Fällen möglich:
a) Bei Ausfall des Kurses
Sollten einmal nicht genügend Teilnehmer angemeldet sein oder andere dringende organisatorische oder gesundheitliche Gründe auf Seiten der Kursleitung vorliegen, fällt die Veranstaltung aus. In einem solchen Falle informiere ich Sie spätestens 1 – 2 Tage vor Kursbeginn per E-Mail oder Telefon darüber. Bei Ausfall einer Veranstaltung erhalten Sie die Kursgebühr selbstverständlich in voller Höhe zurück.
b) Bei Abmeldung
Bitte teilen Sie mir rechtzeitig mit, wenn Sie sich für eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, wieder abmelden wollen. Die Rückerstattung der Kursgebühr erfolgt nach folgenden Regeln:
– Bei Absage bis zum ersten Kurstag kann die Kursgebühr nicht mehr zurück erstattet werden
c) Wichtige Gründe
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Kurs teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, gegen Vorlage eines Attestes oder eines Krankenscheines (welche die gesundheitliche Einschränkung für den Kurszeitraum belegen) die Kursgebühr zurück zu erhalten. Alternativ können Sie die einmal gezahlte Gebühr für einen späteren Kurs nutzen und verrechnen lassen. Als wichtiger Grund gilt zudem der vorgelegte Nachweis einer längeren beruflich bedingten Abwesenheit.
Für diese Fälle kann es notwendig sein, dass Sie mir Ihre Bankdaten für die Rücküberweisung mitteilen.
Kursabbruch / mangelnde Teilnahme
Wenn Sie einen laufenden Kurs abbrechen möchten oder nicht genügend am Kurs teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kurskosten. Sie können die versäumten Kurstermine jedoch in einem Folgekurs kostenfrei nachholen. Sollten Sie einmal an einem Kurstermin fehlen, teilen Sie mir dies bitte kurz mit – das hilft mir bei der Planung. Beachten Sie auch, dass bei mangelnder Teilnahme oder Abbruch der Zuschuss durch Ihre Krankenkasse nicht mehr gewährt wird.
Ersatzkurs
Sollten Sie einen Kurs vor dessen Beginn absagen müssen, können Sie auf einen späteren oder anderen Kurs ausweichen, soweit Plätze verfügbar sind. In diesem Fall wird die Kursgebühr nicht an Sie zurück überwiesen sondern wird für den Ersatzkurs genutzt.
Ihre Eigenverantwortung
Meine Kurse dienen der Prävention und Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, insbesondere derer, die durch Stressbelastungen ausgelöst werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich zur Teilnahme am Kurs bereit und dass Sie gesundheitlich dazu in der Lage sind.
Sollten Sie an akuten, behandlungsbedürftigen, chronischen oder entzündlichen körperlichen Erkrankung und/oder an einer schweren, akuten oder behandlungsbedürftigen psychischen Störung leiden, informieren Sie mich bitte vor Kursbeginn darüber und sprechen Sie bitte auch vor Kursbeginn mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten, ob die Teilnahme an einem Entspannungskurs für Sie geeignet ist.
Sollten Sie während eines Präventionskurses negative Veränderungen Ihrer körperlichen oder psychischen Verfassung wahrnehmen und/oder wenn sich körperliche oder psychische Symptome zeigen oder verschlimmern, dann teilen Sie mir dies bitte unverzüglich mit und suchen Sie in einem solchen Fall bitte Ihren Arzt oder Therapeuten auf – ohne dass es meiner Aufforderung dazu bedarf.
Meine Sorgfaltspflicht
Im Rahmen der mir obliegenden Sorgfaltspflicht und gemäß dem Leitfaden Prävention – welcher die Arbeitsgrundlage für meine angebotenen Präventionskurse ist – behalte ich mir vor, interessierte Personen abzulehnen, wenn aus meiner Sicht gesundheitliche Einschränkungen gegen eine Kursteilnahme sprechen. Diese Ablehnung ist nicht persönlich gemeint sondern als Sorge um Ihre Gesundheit zu verstehen. In einem solchen Falle können Sie gegebenenfalls am Kurs teilnehmen, wenn Sie mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres behandelnden Arztes vor Kursbeginn für den gewünschten Kurs vorlegen. Diese Bescheinigung sollte nicht älter als drei Wochen sein.
Haftungsausschluss
Mit Ihrer Kursanmeldung stellen Sie mich von der Haftung für folgende Gegebenheiten frei:
5. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auftreten, weil die teilnehmende Person – gemäß ihrer Eigenverantwortlichkeit – negative Veränderungen ihrer körperlichen oder seelischen Verfassung mir nicht rechtzeitig bekannt gegeben hat und/oder das umgehende Aufsuchen eines Arztes oder Therapeuten unterlassen hat
Verschwiegenheit
In meinen Kursen sollen sich alle Teilnehmer wohlfühlen und sich vertrauensvoll öffnen können. Mit Ihrer Kursanmeldung verpflichten Sie sich aus diesem Grunde zur Verschwiegenheit über alle persönlichen Daten und Informationen, die Sie von anderen Kursteilnehmern erfahren. Die Verschwiegenheit gilt selbstverständlich auch über die Beendigung eines Kurses hinaus.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für mich selbstverständlich. Ich erfasse nur die Daten von Ihnen, die ich für die qualitätsorientierte Durchführung meiner Angebote sowie deren Vorbereitung und Abwicklung wirklich brauche. Ich gebe keine Daten an Dritte weiter und bewahre Ihren Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmungen auf.
Da sich die gesetzlichen Vorgaben mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25.Mai 2018 deutlich erweitert haben, bin ich dazu verpflichtet, Sie ausführlich über den nun gültigen Datenschutz zu informieren und aufzuklären. Aus diesem Grunde lesen bitte auch die Datenschutzerklärung dieser Internetseite. Gemäß dieser neuen Bestimmungen müssen Sie für eine Kursanmeldung dieser Datenschutzerklärung zunächst zustimmen. Sollten Sie Fragen diesbezüglich haben, rufen Sie mich bitte an.
2. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare, Workshops, sonstige Kurse
Allgemeine Hinweise
Die auf meiner Homepage angebotenen Leistungen dienen der Prävention und Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, insbesondere derer, die durch Stressbelastungen ausgelöst werden bzw. mit diesen zusammen hängen. Deshalb können meine Angebote eine ärztliche oder therapeutische Behandlung nicht ersetzen. Ich gebe keine Heilungsversprechen ab.
Anmeldung
Sie können sich über das Kontaktformular auf meiner Homepage, per E-Mail oder telefonisch zu einer Veranstaltung anmelden. Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und weitere relevante Unterlagen (Datenschutzerklärung, Überweisungsdaten etc.) per E-Mail oder Post.
Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt entweder vorab per Überweisung oder in bar zu Veranstaltungsbeginn. Die Bezahlungsart entnehmen Sie bitte der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung. Für den Fall einer Überweisung vorab nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:
BIC: AUGBDE71NET
Betreff: Kurs / Kursnummer oder Startdatum / Name der teilnehmenden Person
Rückzahlung der Teilnahmegebühr
Die Erstattung der Teilnahmegebühr ist in folgenden Fällen möglich:
a) Bei Ausfall der Veranstaltung
Sollten einmal nicht genügend Teilnehmer angemeldet sein oder andere dringende organisatorische oder gesundheitliche Gründe auf Seiten der Kursleitung vorliegen, fällt die Veranstaltung aus. In einem solchen Falle informiere ich Sie spätestens 1 – 2 Tage vor Kursbeginn per E-Mail oder Telefon darüber. Bei Ausfall einer Veranstaltung erhalten Sie die Teilnahmegebühr – sofern diese vorher an mich überwiesen wurde – selbstverständlich in voller Höhe zurück.
b) Bei rechtzeitiger Abmeldung
Bitte teilen Sie mir rechtzeitig mit, wenn Sie sich für eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, wieder abmelden wollen. Die Rückerstattung der Teilnahmegebühr – sofern diese vorab an mich überwiesen wurde – erfolgt nur bei einer Abmeldung bis 3 Werktage vor der betreffenden Veranstaltung.
Für beide Fälle kann es notwendig sein, dass Sie mir Ihre Bankdaten für die Rücküberweisung mitteilen.
Ihre Eigenverantwortung
Meine Veranstaltungen dienen der Prävention und Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, insbesondere derer, die durch Stressbelastungen ausgelöst werden. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich zur Teilnahme an einer Veranstaltung bereit und dass Sie gesundheitlich dazu in der Lage sind.
Sollten Sie an akuten, behandlungsbedürftigen, chronischen oder entzündlichen körperlichen Erkrankung und/oder an einer schweren, akuten oder behandlungsbedürftigen psychischen Störung leiden, informieren Sie mich bitte vor Veranstaltungsbeginn darüber und sprechen Sie bitte vor Kursbeginn mit Ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten, ob die Teilnahme an einer meiner Veranstaltungen für Sie geeignet ist.
Meine Sorgfaltspflicht
Im Rahmen der mir obliegenden Sorgfaltspflicht behalte ich mir vor, potentielle Veranstaltungsteilnehmer abzulehnen, wenn aus meiner Sicht gesundheitliche Einschränkungen gegen eine Teilnahme sprechen. Diese Ablehnung ist nicht persönlich gemeint sondern als Sorge um den Erhalt Ihrer Gesundheit zu verstehen. In einem solchen Falle kann die Teilnahme aber dennoch möglich sein, wenn Sie mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ihres behandelnden Arztes vor Veranstaltungsbeginn vorlegen.
Haftungsausschluss
Mit Ihrer Anmeldung stellen Sie mich von der Haftung für folgende Gegebenheiten frei:
5. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auftreten, weil die teilnehmende Person – gemäß ihrer Eigenverantwortlichkeit – negative Veränderungen ihrer körperlichen oder seelischen Verfassung mir nicht rechtzeitig bekannt gegeben hat und/oder das umgehende Aufsuchen eines Arztes oder Therapeuten unterlassen hat
Verschwiegenheit
In meinen Veranstaltungen sollen sich alle Teilnehmer wohlfühlen und sich vertrauensvoll öffnen können. Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich aus diesem Grunde zur Verschwiegenheit über alle persönlichen Daten und Informationen, die Sie von anderen Kursteilnehmern erfahren. Die Verschwiegenheit gilt selbstverständlich auch über die Beendigung eines Kurses hinaus.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für mich selbstverständlich. Ich erfasse nur die Daten von Ihnen, die ich für die qualitätsorientierte Durchführung meiner Angebote sowie deren Vorbereitung und Abwicklung wirklich brauche. Ich gebe keine Daten an Dritte weiter und bewahre Ihren Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmungen auf.
Da sich die gesetzlichen Vorgaben mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25.Mai 2018 deutlich erweitert haben, bin ich dazu verpflichtet, Sie ausführlich über den nun gültigen Datenschutz zu informieren und aufzuklären. Aus diesem Grunde lesen bitte auch die Datenschutzerklärung dieser Internetseite. Gemäß dieser neuen Bestimmungen müssen Sie für eine Kursanmeldung dieser Datenschutzerklärung zunächst zustimmen. Sollten Sie Fragen diesbezüglich haben, rufen Sie mich bitte an.
3. Beratung / Coaching sowie Einzelentspannung und Reiki
Allgemeine Hinweise
Die auf meiner Homepage angebotenen Leistungen dienen der Prävention und Vorbeugung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, insbesondere derer, die durch Stressbelastungen ausgelöst werden bzw. mit diesen zusammen hängen. Deshalb können meine Angebote eine ärztliche oder therapeutische Behandlung nicht ersetzen. Ich gebe keine Heilungsversprechen ab.
Kontaktaufnahme
Sie können über das Kontaktformular auf meiner Homepage, per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz bei der Übertragung von Informationen über das Internet (per E-Mail oder Kontaktformular) trotz aller Bemühungen (z.B. SSL-Verschlüsselung) nicht garantiert werden kann. Ich empfehle Ihnen deshalb, keine sogenannten sensiblen Daten, wie Angaben über Krankheiten, Symptome, Beschwerden oder Ähnliches auf diesem Wege mitzuteilen. Sollten Sie dies trotzdem gern tun wollen, geschieht es freiwillig. Alternativ nehmen Sie bitte einfach telefonisch Kontakt mit mir auf.
In einem telefonischen Vorgespräch klären wir zunächst Ihr Anliegen und vereinbaren einen persönlichen Termin. Zudem erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem gewünschten Angebot.
Bezahlung
Die Bezahlung (Preise entnehmen Sie bitte dieser Homepage) erfolgt in der Regel in bar nach dem jeweiligen Termin, soweit nichts anderes vereinbart wird.
Ermäßigung
Eine Ermäßigung des Honorars ist möglich, sofern Ihre Lebensumstände bzw. Ihre finanzielle Situation dies erfordern. Bitte sprechen Sie dies von sich aus im telefonischen Vorgespräch oder zu Beginn der ersten Sitzung an. Halten Sie bitte im ersten Termin auch geeignete Nachweise zur Begründung Ihres Ermäßigungswunsches bereit. Eine Ermäßigung im Nachhinein (nach erfolgter Beratung und Bezahlung ohne Bekanntgabe Ihres Ermäßigungswunsches) wird nicht gewährt.
Ausfall eines Termins
Ich behalte mir vor, Termine abzusagen, sofern meinerseits organisatorische oder gesundheitliche Gründe dies dringend notwendig machen.
Absage eines Termins durch Sie
Sollten Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, teilen Sie mir dies bitte umgehend mit. Bei einer Absage am gleichen Tag stelle ich Ihnen die Hälfte des vereinbarten Honorars in Rechnung. Für einen Ausfalltermin, der von Ihnen vorher nicht abgesagt wurde, stelle ich Ihnen das vereinbarte Honorar in voller Höhe in Rechnung, da die vereinbarte Zeit für Sie reserviert ist und nicht mehr für andere Klienten zur Verfügung steht bzw. nutzbar ist.
Ihre Eigenverantwortung
Während es gesamten Beratungsprozesses entscheiden und handeln Sie in eigener Verantwortung. Mit Ihrer Anmeldung zu einem meiner Beratungsangebote erklären Sie, dass Sie damit einverstanden und gesundheitlich (psychisch und körperlich) dazu in der Lage sind.
Sollten Sie an akuten, behandlungsbedürftigen, chronischen oder entzündlichen körperlichen Erkrankung und/oder an einer schweren, akuten oder behandlungsbedürftigen psychischen Störung leiden, informieren Sie mich bitte vor dem Beratungsprozess bzw. zu Beginn des ersten Gespräches darüber. In diesem Fall ist zu prüfen, ob die Inanspruchnahme einer meiner Leistungen angezeigt ist. Gegebenenfalls kann es erforderlich sein, dass Sie mir eine Bescheinigung Ihres behandelnden Arztes oder Psychiaters vorlegen, dass der Inanspruchnahme einer meiner Beratungsleistungen nichts entgegen spricht.
Sollten Sie im Zeitraum unserer Zusammenarbeit negative Veränderungen Ihrer körperlichen oder psychischen Verfassung wahrnehmen oder wenn sich körperliche oder psychische Symptome zeigen oder verschlimmern, dann teilen Sie mir dies bitte unverzüglich mit und suchen Sie in einem solchen Fall bitte Ihren Arzt oder Therapeuten auf – ohne dass es meiner Aufforderung dazu bedarf.
Meine Sorgfaltspflicht
Im Rahmen der mir obliegenden Sorgfaltspflicht behalte ich mir vor, potentielle Klienten abzulehnen, wenn aus meiner Sicht gesundheitliche Einschränkungen gegen die Wahrnehmung eines meiner Angebote sprechen. Diese Ablehnung ist nicht persönlich gemeint sondern als Sorge um Ihre Gesundheit zu verstehen.
Haftungsausschluss
Mit der Vereinbarung eines Termins stellen Sie mich von der Haftung für folgende Gegebenheiten frei:
5. Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auftreten, weil die betreffende Person – gemäß ihrer Eigenverantwortlichkeit – negative Veränderungen ihrer körperlichen oder seelischen Verfassung mir nicht rechtzeitig bekannt gegeben hat und/oder das umgehende Aufsuchen eines Arztes oder Therapeuten unterlassen hat
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für mich selbstverständlich. Ich erfasse nur die Daten von Ihnen, die ich für die qualitätsorientierte Durchführung meiner Angebote sowie deren Vorbereitung und Abwicklung wirklich brauche. Ich gebe keine Daten an Dritte weiter und bewahre Ihren Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmungen auf.
Da sich die gesetzlichen Vorgaben mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) am 25. Mai 2018 deutlich erweitert haben, bin ich dazu verpflichtet, Sie ausführlich über den nun gültigen Datenschutz zu informieren und aufzuklären. Aus diesem Grunde lesen bitte auch die Datenschutzerklärung dieser Internetseite. Gemäß dieser neuen Bestimmungen müssen Sie für eine Kontaktaufnahme mit mir über das Kontaktformular dieser Datenschutzerklärung zunächst zustimmen. Sollten Sie Fragen diesbezüglich haben, rufen Sie mich bitte an.
[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row]